AKTUELLES

Bei unserer alljährlichen Altmaterialsammlung nutzten wir den Samstagmorgen, um mit mehreren Teams durch Lackendorf zu fahren und Alteisen einzusammeln. Das gemeinsame Mittagessen bei blauem Himmel und Sonnenschein rundete die Aktion ab. Wir bedanken uns bei allen Anwohnern für die Materialspenden.

Das vergangene Wochenende stand voll im Zeichen der Musik. Am Samstagnachmittag waren die aktiven Musikerinnen und Musiker beim Jubiläumsumzug zum 125 Geburtstag des Musikvereins Dunningen zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ein toller Almabtrieb mitgestaltet werden. Auf diesem Wege wünschen wir dem Musikverein zu seinem Jubiläum noch einmal alles Gute und gratulieren zu einem tollen Jubiläumswochenende.

Über das verlängerte Wochenende vom 3. Oktober fand unsere Kulturreise nach Regensburg statt. Nach der Ankunft in Regensburg und der Quartierbeziehung ging es direkt zur Stadtführung in die Altstadt von Regensburg. Beim gemeinsamen Abendessen im „Dicken Mann" konnte man den Tag gemütlich ausklingen lassen. Am Samstagmorgen ging es weiter im Programm. Eine Schifffahrt mit der Kristall Königin auf der Donau führte uns zur Walhalla und am Nachmittag bekamen bei der Whisky-Tour alle viele neue und interessante Einblicke rund um das Thema Whisky. Der Abend wurde wieder gemeinsam im Kneitinger Brauhaus abgerundet. Nach dem Frühstück ging es am Sonntag auch wieder direkt Richtung Heimat. Ein letzter Zwischenstopp in Kehlheim mit einem kurzen Abstecher in die Altstadt oder zur Befreiungshalle und dem gemeinsamen Essen im „Weisses Bräuhaus“ rundet die Kulturreise ab, ehe man am Abend wieder in Lackendorf eintraf.

Frisch aus der Sommerpause zurück ging es wieder an's Werk. Nachdem wir zwei Wochen zuvor mit der Hauptkapelle auf dem Polterabend von Jasmin und Heinrich eingeladen waren, sorgten wir heute für die musikalische Umrahmung bei deren Hochzeit. Das Brautpaar wurde zuhause abgeholt und mit Marschmusik zur Kirche gebracht. Dort begleiteten wir den Gottesdienst und die Trauung. Anschließend gaben wir beim Sektempfang noch ein paar weitere Märsche zum Besten, eher wir uns selbst über dieses hermachten.

Der Auftritt beim Waldfest in Gremmelsbach war der letzte vor der Sommerpause. Wir hatten die Ehre als erste Kapelle an diesem Abend den Fassanstich selbst durchzuführen. Anschließend sorgten wir zwei Stunden lang für die Unterhaltung der Festbesucher. Nach getaner Arbeit feierten wir gemeinsam den Geburtstag unseres Dirigenten Ralf Vosseler, ehe es nach Mitternacht wieder mit dem Bus in Richtung Heimat ging. Ein gelungener Ferienabschluss!

Zur Goldenen Hochzeit von John und Margot spielten wir den beiden mit einer Gruppe aus aktiven Musikern und der Seltenbachkapelle ein Ständchen und übereichten ein Geschenk. Anschließen feierten wir gemeinsam im Garten bei herrlichem Wetter.

Punklich mit dem 6 Uhr Glockenschlag starteten wir in die Tagwacht. Mit Marschmusik ging es über verschiedene Verpflegungsstationen durch die Ortschaft. Nach dem Gottesdienst begleiteten wir dann die Prozession zu den Blumenteppichen.

Ende Mai fand unser alljährliches Frühlingsfest statt. Von DJ und Tanzgruppen über Rockbands bis hin zur Blasmusik war im Zelt an vier Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Beim 100-jährigen Jubiläum unserer Musikfreunde aus Stetten spielten wir bei herrlichem Wetter, zahlreichen Zuschauern und super Verpflegung beim Umzug mit und anschließend im Festzelt auf der Bühne.

In der St. Johannes Baptist Kirche wurden dem Publikum mit Ensembles und Gesamtorchester, Stücke aus verschiedenen Genres präsentiert. Anschließend luden wir zum Umtrunk in den Mehrzweckraum der Eschachtalhalle.

Zur Verkündung unseres wiedergewählten Bürgermeisters Peter Schumacher spielten wir gemeinsam mit dem MV Dunningen und MV Seedorf ein Ständchen.

Der Förderverein richtete in Lackendorf nach langer Pause erstmalig wieder ein Funkenfeuer aus, das von zahlreichen Schaulustigen besucht und bestaunt wurde.

In Dunningen gaben wir bei Kaiserwetter und einer herrlichen Straßenfasnet vor, während und nach dem Umzug verschiedene Fasnetsklassiker zum Besten.

Am Fasnetssonntag in Lackendorf begleiteten wir traditionell den Umzug und sorgten anschließend in der Eschachtalhalle, der Eventlocation Krone und den Besen für gute Unterhaltung.

Beim ersten Eschachsprung in Lackendorf führten wir den Umzug vor zahlreichen Zuschauern an. In der Seltenbacharena wurden anschließend die Besucher mit aureichend Essen und Getränken versorgt.

Am 70. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds John, überraschten wir diesen mit einem Ständchen zu seinem Festtag. Anschließend stießen wir gemeinsam auf ihn an.

Mit einem Bardienst beim Narrentreffen der Narrenzunft Herrenzimmern revanchierten wir uns für deren Unterstützung bei umserem Jubiläum 2023.

Bei der Generalversammulung ließen die Verantwortlichen des Musikvereins und des Fördervereins das vergangene Jahr Revue passieren.

Mit dem Fackelumzug in Schiltach starteten wir top motiviert in die Fasnetssaison.

Mit einem geselligen Kameradschaftsabend, bei dem es mit Speis und Trank an nichts fehlte, wurden den Festhelfern und Unterstützern des vergangenen Jahres gedankt.